Natur & Umwelt
Umweltberichterstattung & Moorschutzkonzepte
Neben dem Bereich der Wasserwirtschaft sind wir auch auf weiteren Feldern von Natur und Umwelt tätig.
Ein mehr oder weniger vollständiger Querschnitt durch dieses Thema ist in den Umweltberichten aufzuarbeiten und zu bewerten, die im Rahmen von Bebauungs-planverfahren zu erstellen sind. Dort werden alle umweltrelevanten Daten für ein B-Plan-Gebiet zusammengestellt und ihrer Bedeutung für das Bauvorhaben oder dessen Umgebung beurteilt.
Ein mehr oder weniger vollständiger Querschnitt durch dieses Thema ist in den Umweltberichten aufzuarbeiten und zu bewerten, die im Rahmen von Bebauungs-planverfahren zu erstellen sind. Dort werden alle umweltrelevanten Daten für ein B-Plan-Gebiet zusammengestellt und ihrer Bedeutung für das Bauvorhaben oder dessen Umgebung beurteilt.
In diesen Umweltberichten ist auch die Eingriffs- und Ausgleichsbilanzierung vorzunehmen. Diese stellt bei Neubauvorhaben den künftigen Wert von verbleibenden Biotoptypen dem heutigen Zustand gegenüber und ermittelt so den Wert, der Natur und Landschaft verloren geht. Es werden in Bezug auf zur Verfügung stehende Flächen Vorschläge zusammengestellt, wie sich dieser Wertverlust ausgleichen lässt.
Entsprechend sorgfältig ist jegliche Gewässernutzung zu planen bzw. sind für bestehende Nutzungen Verbesserungen vorzunehmen, um die schärferen Richtlinien einhalten zu können und um auch in Bezug auf die Gewässerstrukturgüte und –fauna die Verbesserungen zu erreichen, die sich trotz der Erfolge bei der Wasserqualität bis heute nicht einstellen konnten.
Wir helfen Ihnen im Rahmen des BWK-Merkblatts M 3 heutige oder drohende Überbelastungen zu erkennen und erarbeiten Lösungen zur Regenrückhaltung, die dafür sorgen, dass Stadt- und Gewerbeentwicklungen sich mit dem Gewässerschutz vereinbaren lassen.
Da naturnahe Gewässer grundsätzlich robuster gegenüber Belastungen sind, entwickeln wir auch entsprechende Umgestaltungskonzepte, Gewässer wieder in einen natürlichen Zustand zu bringen und überwachen ebenfalls deren Umsetzung. Da für derartige Maßnahmen zum Teil erhebliche Fördermittel eingeworben werden können, sich zudem mit dem Umbau auch das eine oder andere im Unterhalt aufwendige Bauwerk entfernt oder zum Besseren verändern werden kann, lassen sich hier Ökonomie und Ökologie durchaus unter einen Hut bringen.
Wir kümmern uns zudem um die Sanierung von Gewässern. Durch die hohen Nährstoffeinträge in Gewässer laufen heute Eutrophierungs- und damit Verschlammungsprozesse wie im Zeitraffer ab und dauern statt tausenden von Jahren nur noch wenige Jahrzehnte. Entsprechend hoch sind die Schäden ebenso wie die Unterhaltungskosten. Wir können Wege und Konzepte anbieten, wie sich diese Entwicklungsprozesse eindämmen und wieder auf ein natürliches oder zumindest tragbares Tempo verlangsamen lassen.
Wir helfen Ihnen im Rahmen des BWK-Merkblatts M 3 heutige oder drohende Überbelastungen zu erkennen und erarbeiten Lösungen zur Regenrückhaltung, die dafür sorgen, dass Stadt- und Gewerbeentwicklungen sich mit dem Gewässerschutz vereinbaren lassen.
Da naturnahe Gewässer grundsätzlich robuster gegenüber Belastungen sind, entwickeln wir auch entsprechende Umgestaltungskonzepte, Gewässer wieder in einen natürlichen Zustand zu bringen und überwachen ebenfalls deren Umsetzung. Da für derartige Maßnahmen zum Teil erhebliche Fördermittel eingeworben werden können, sich zudem mit dem Umbau auch das eine oder andere im Unterhalt aufwendige Bauwerk entfernt oder zum Besseren verändern werden kann, lassen sich hier Ökonomie und Ökologie durchaus unter einen Hut bringen.
Wir kümmern uns zudem um die Sanierung von Gewässern. Durch die hohen Nährstoffeinträge in Gewässer laufen heute Eutrophierungs- und damit Verschlammungsprozesse wie im Zeitraffer ab und dauern statt tausenden von Jahren nur noch wenige Jahrzehnte. Entsprechend hoch sind die Schäden ebenso wie die Unterhaltungskosten. Wir können Wege und Konzepte anbieten, wie sich diese Entwicklungsprozesse eindämmen und wieder auf ein natürliches oder zumindest tragbares Tempo verlangsamen lassen.
Projekte
- Bergfeld, Dortmund - Umweltbericht für den Bebauungsplan Hom 242
- Haus Welbergen, Ochtrup - Sanierung der Gräfte
- Burg Vischering, Lüdinghausen - Sanierung der Außengräfte
- Burg Vischering, Lüdinghausen - Sanierung der Innengräfte
- Hinterlandentwässerung Kurl/Husen, Dortmund - Machbarkeitsuntersuchung
- Haus Stapel, Havixbeck - Sanierung von Gräftensystemen und Stillgewässern
- Pfarrgräfte, Osterwick - Sanierung von Gräftensystemen und Stillgewässern
- Feuerwache, Dortmund - Umweltbericht für den Bebauungsplan Hö 264
- Wasserlehrpfad, Osterwick - Erstellung eines Lehrpfadest